Navigation überspringen
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Wer sind wir?
    • Was machen wir?
    • Über Murg
    •  
  • Abteilungen
    •  
    • Murg / Niederhof
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      • Mannschaft
      •  
    • Oberhof
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      •  
    • Hänner
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      •  
    • Jugendfeuerwehr
    • Altersabteilung
    •  
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Archiv
      •  
      • Einsätze 2021
      • Einsätze 2020
      • Einsätze 2019
      •  
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Funktionsträger
    • Anfahrt
    •  
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Intra.Net
 
Bannerbild
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

1. Gesamtprobe

13.02.2023 - 19:30 Uhr

 
2. Probe

27.02.2023 - 19:30 Uhr

 
1. Maschinistenprobe

01.03.2023 - 19:30 Uhr

 
[ mehr ]
 
Letzter Einsatz
 

Ölspur

 
Besucher: 
19868
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
07763/801212
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Brand 2 - LKW brennt

Datum:

19.09.2022

Einsatzstichwort:

Brand 2 - LKW brennt

Einsatzort:

Binzgerstraße in Niederhof

 

Alarmzeit:

17:03 Uhr 

 

Alarmierte Einheiten:

AUB Süd

Kreisbrandmeister

Rettungsdienst

Polizei

 

 

 

 

Eingesetzte Fahrzeuge:

KdoW

HLF 20/16

LF 16/12

GW-T

 

 

Am Montagabend des 19.09.2022 um 17:03 Uhr wurde der AUB Süd der Feuerwehr Murg, gemeinsam mit der Polizei Freiburg und dem DRK Rettungsdienst Bad Säckingen zu einem brennenden LKW nach Niederhof alarmiert. Auch der stellvertretende Kreisbrandmeister Tobias Förster aus Bad Säckingen machte sich vor Ort ein Bild der Lage.

 

Bereits auf der Anfahrt konnte eine starke Rauchentwicklung festgestellt werden.

 

Als die ersten Kräfte eintrafen, wurde ein brennender Schankwagen vorgefunden. Der Fahrer des Gespanns hatte zu diesem Zeitpunkt glücklicherweise geistesgegenwärtig die Zugmaschine bereits vom Anhänger getrennt.

Umgehend wurde von der Besatzung des HLF ein Löschangriff aufgebaut und mit der Brandbekämpfung unter Atemschutz begonnen. Diese Maßnahmen wurden im weiteren Verlauf vom Team des LF 16/12 unterstützt.

 

Der Schankwagen wurde durch die Atemschutztrupps gewaltsam geöffnet, um gezielte Löschmaßnahmen im Inneren durchführen zu können. Ebenfalls wurden CO2-Druckgasflaschen aus dem Anhänger entfernt und kontrolliert abgeblasen.

Des Weiteren wurden die Bewohner der anliegenden Gebäude aufgefordert, Fenster und Türen aufgrund der massiven Rauchentwicklung geschlossen zu halten.

 

Nach rund 45 Minuten waren die Löschmaßnahmen beendet und die ersten Kräfte konnten aus dem Einsatz herausgelöst werden.

Die Aufräumarbeiten zogen sich noch bis knapp 19:30 hin. Die Verbindungsstraße nach Binzgen musste für die Dauer des Einsatzes voll gesperrt werden. Eine Umleitung wurde eingerichtet.

Wir danken allen beteiligten Einsatzkräften für die gute und reibungslose Zusammenarbeit!

 

-Weitere Bilder hier-

LKW brennt

 -Weitere Bilder hier-

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Baden-Württemberg vernetzt