Navigation überspringen
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Wer sind wir?
    • Was machen wir?
    • Über Murg
    •  
  • Abteilungen
    •  
    • Murg / Niederhof
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      • Mannschaft
      •  
    • Oberhof
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      •  
    • Hänner
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      •  
    • Jugendfeuerwehr
    • Altersabteilung
    •  
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Archiv
      •  
      • Einsätze 2021
      • Einsätze 2020
      • Einsätze 2019
      •  
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Funktionsträger
    • Anfahrt
    •  
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Intra.Net
 
Bannerbild
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

1. Gesamtprobe

13.02.2023 - 19:30 Uhr

 
2. Probe

27.02.2023 - 19:30 Uhr

 
1. Maschinistenprobe

01.03.2023 - 19:30 Uhr

 
[ mehr ]
 
Letzter Einsatz
 

Ölspur

 
Besucher: 
19873
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
07763/801212
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Brand 2 - unklare Rauchentwicklung / Hütte brennt

Datum:

23.11.2020

Einsatzstichwort:

Brand 2 - unklare Rauchentwicklung

Einsatzort:

Eisweiher in Murg

 

Alarmzeit:

00:51 Uhr

 

Alarmierte Einheiten:

AUB Süd

Rettungsdienst

Polizei

 

 

Eingesetzte Fahrzeuge:

KdoW

HLF 20/16

LF 16/12

LF 8

GW-T

 

Der AUB Süd der Feuerwehr Murg wurde um 00:51 Uhr gemeinsam mit der Polizei und dem DRK Rettungsdienst Bad Säckingen zu einer unklaren Rauchentwicklung mit Feuerschein in den Norden von Murg alarmiert.

Noch auf der Anfahrt erhielten wir die Information, dass die Fischerhütte am Eisweiher in voller Ausdehnung brennt.

Beim Eintreffen des HLF bestätigte sich diese Meldung. Das Feuer griff bereits auf den nahegelegenen Wald über.

Umgehend wurde mit den Löscharbeiten begonnen um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.

Weitere Kräfte stellten die Wasserversorgung über eine offene Wasserentnahmestelle sicher.

Da das Dach des Gebäudes bereits teilweise eingestürzt war, gestalteten sich die Löscharbeiten schwieriger und umfangreicher als zunächst angenommen. Einige Brandstellen waren nur sehr mühsam zu erreichen.

Nach rund 2 Stunden konnte der Einsatz für die Feuerwehr beendet und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.

 

1

 

2

3

 

4

 

5

 

6

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Baden-Württemberg vernetzt