Navigation überspringen
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Wer sind wir?
    • Was machen wir?
    • Über Murg
    •  
  • Abteilungen
    •  
    • Murg / Niederhof
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      • Mannschaft
      •  
    • Oberhof
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      •  
    • Hänner
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      •  
    • Jugendfeuerwehr
    • Altersabteilung
    •  
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Archiv
      •  
      • Einsätze 2021
      • Einsätze 2020
      • Einsätze 2019
      •  
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Funktionsträger
    • Anfahrt
    •  
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Intra.Net
 
Bannerbild
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

1. Gesamtprobe

13.02.2023 - 19:30 Uhr

 
2. Probe

27.02.2023 - 19:30 Uhr

 
1. Maschinistenprobe

01.03.2023 - 19:30 Uhr

 
[ mehr ]
 
Letzter Einsatz
 

Ölspur

 
Besucher: 
19868
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
07763/801212
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Brand 2 Werkstatt brennt

​

Datum:

18.05.2020

Einsatzstichwort:

Brand 2 - Werkstatt brennt

Einsatzort:

Kapellenstraße Oberhof

 

Alarmzeit:

14:24 Uhr

 

Alarmierte Einheiten:

Kdo Murg

AUB Süd

AUB Nord

Rettungsdienst Bad Säckingen

Polizei

Kreisbrandmeister

 

Eingesetzte Fahrzeuge:

KdoW

HLF 20/16

LF 16/12

LF8

GW-T

MLF

LF 16/TS

 

​

Am Mittag des 18.05.2020 um 14:26 Uhr wurde der AUB Nord der Feuerwehr Murg gemeinsam mit dem HLF und dem LF 16/12, dem Kommando, der Polizei, dem DRK Rettungsdienst Bad Säckingen, sowie dem Kreisbrandmeister zu einem Feuer in einer Werkstatt alarmiert.
Ein Bewohner hat nach Arbeiten in der Werkstatt eines landwirtschaftlichen Betriebes eine Rauchentwicklung und offene Flammen festgestellt.

Schon bei der Alarmbestätigung wurde uns durch die Integrierte Leitstelle Waldshut berichtet, dass eine starke Rauchentwicklung zu sehen ist und sich der Brand laut dem Melder rasch ausbreitet.

Vor Ort bestätigte sich diese Meldung, worauf sich jeweils ein Trupp des HLF Murg und des MLF aus Hänner umgehend mit je einem C-Rohr über eine Seitentüre Zugang ins Innere des Gebäudes verschaffte.

Eine schnelle und effektive Brandbekämpfung und eine zeitgleiche Belüftung der Räumlichkeiten verhinderte eine Durchzündung in der Werkstatt die kurz bevor stand.

Ein weiterer Atemschutztrupp kontrollierte die Räumlichkeiten über dem Brandraum. Auch hier war eine Rauchentwicklung sichtbar, da dieser Teil des Gebäudes über eine Luke mit dem Brandraum verbunden war.

Bereits wenige Minuten nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle war der Brand unter Kontrolle und es wurde mit den Nachlöscharbeiten begonnen. Hier wurde der Brandschutt ins Freie verbracht und endgültig abgelöscht.

Mit einem Traktor wurden mehrere Bigbags mit Sägespänen aus der Werkstatt gefahren.

Nach umfangreichen Belüftungsmaßnahmen und ausgiebiger Kontrolle mittels der Wärmebildkamera im Ökonomieteil und im Wohngebäude konnte die Einsatzstelle nach rund zwei Stunden an den Eigentümer übergeben werden.

 

1

 

2

 

3

 

4

 

5

 

6

 

7

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Baden-Württemberg vernetzt