Navigation überspringen
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Wer sind wir?
    • Was machen wir?
    • Über Murg
    •  
  • Abteilungen
    •  
    • Murg / Niederhof
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      • Mannschaft
      •  
    • Oberhof
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      •  
    • Hänner
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      •  
    • Jugendfeuerwehr
    • Altersabteilung
    •  
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Archiv
      •  
      • Einsätze 2021
      • Einsätze 2020
      • Einsätze 2019
      •  
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Funktionsträger
    • Anfahrt
    •  
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Intra.Net
 
Bannerbild
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

1. Gesamtprobe

13.02.2023 - 19:30 Uhr

 
2. Probe

27.02.2023 - 19:30 Uhr

 
1. Maschinistenprobe

01.03.2023 - 19:30 Uhr

 
[ mehr ]
 
Letzter Einsatz
 

Ölspur

 
Besucher: 
19868
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
07763/801212
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Brand 2 - Chemikalien Brand

Datum:

17.04.2020

Einsatzstichwort:

Brand 2 Chemikalien Brand

Einsatzort:

Bad Säckingen Glarnerstraße

 

Alarmzeit:

11:00 Uhr

 

Alarmierte Einheiten:

AUB Süd

 

Eingesetzte Fahrzeuge:

HLF 20/16

 

 

Am 17.04.2020 um 11 Uhr wurde der AUB Süd der Feuerwehr Murg nach Bad Säckingen alarmiert.

In einem Ausbildungsbetrieb für Textilbetriebe geriet in einem Lager eine Palette mit div. Chemikalien in Brand und sorgte für eine starke Verrauchung.

Als das HLF aus Murg nach ca. 10 Minuten Anfahrt am Objekt eintraf, wurde der Gruppenführer durch die Kameraden der Feuerwehr Bad Säckingen in die Lage eingewiesen und die Aufgaben dann an die Trupps verteilt.

Zum einen stellten wir den schweren Sicherungstrupp um auf einen Atemschutznotfall während der gefährlichen Erkundung und Brandbekämpfung vorbereitet zu sein, zum Anderen wurde eine längere Schlauchleitung aufgebaut, da der Stoff mit Wasser massiv verdünnt werden musste.

Bei dem Stoff handelte es sich letztendlich um Wasserstoffperoxid.

Nach rund einer Stunde konnten die Kameraden aus Murg aus dem Einsatz herausgelöst werden.

Wir danken der Feuerwehr Bad Säckingen für die gewohnt professionelle und kameradschaftliche Zusammenarbeit! ?

Weitere Informationen zum Einsatz finden Sie auf den Seiten der Feuerwehr Bad Säckingen auf Facebook und Instagram, sowie auf deren Homepage unter www.fwbs.de

 

01

 

03

 

04

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Baden-Württemberg vernetzt