Navigation überspringen
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Wer sind wir?
    • Was machen wir?
    • Über Murg
    •  
  • Abteilungen
    •  
    • Murg / Niederhof
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      • Mannschaft
      •  
    • Oberhof
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      •  
    • Hänner
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      •  
    • Jugendfeuerwehr
    • Altersabteilung
    •  
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Archiv
      •  
      • Einsätze 2021
      • Einsätze 2020
      • Einsätze 2019
      •  
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Funktionsträger
    • Anfahrt
    •  
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Intra.Net
 
Bannerbild
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

1. Gesamtprobe

13.02.2023 - 19:30 Uhr

 
2. Probe

27.02.2023 - 19:30 Uhr

 
1. Maschinistenprobe

01.03.2023 - 19:30 Uhr

 
[ mehr ]
 
Letzter Einsatz
 

Ölspur

 
Besucher: 
19868
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
07763/801212
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

THL 2 Anforderung Hochwasserschutzsystem

​

Datum:

03.02.2020

 

Einsatzstichwort:

THL 2 - Anforderung Hochwasserschutzsystem

Einsatzort:

St. Blasien

 

Alarmzeit:

10:48 Uhr

 

Alarmierte Einheiten:

Vollalarm Gemeinde Murg

 

Eingesetzte Fahrzeuge:

GW-T

MTW

​

Um 10:48 Uhr wurde der AUB Nord und Süd der Feuerwehr Murg zur Überlandhilfe nach St. Blasien alarmiert.

Wie bereits vor 2 Jahren stieg der Pegel der Hauensteiner Alb aufgrund anhaltendem Starkregen rapide und bedrohlich an, worauf von der Einsatzleitung vor Ort die drei Beaver-Komponenten der Feuerwehren Murg, Waldshut und Küssaberg in den Schwarzwald angefordert wurden.

Vor Ort stellte sich die Situation dann doch nicht ganz so dramatisch dar wie zunächst vermutet und wir konnten zunächst auf der Feuerwache in St. Blasien in Bereitstellung bleiben.

Nach einigen Kontrollfahrten der Führungskräfte der Feuerwehren und diversen Lagebesprechungen konnten wir bei nachlassendem Regen und langsam sinkenden Pegelstand den Bereitstellungsraum gegen 16 Uhr vorerst wieder verlassen.

 

3

 

1

 

4

 

2

 

 

 

 

 

​

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Baden-Württemberg vernetzt