Navigation überspringenzur Unternavigation
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Wer sind wir?
    • Was machen wir?
    • Über Murg
    •  
  • Abteilungen
    •  
    • Murg / Niederhof
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      • Mannschaft
      •  
    • Oberhof
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      •  
    • Hänner
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      •  
    • Jugendfeuerwehr
    • Altersabteilung
    •  
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Archiv
      •  
      • Einsätze 2021
      • Einsätze 2020
      • Einsätze 2019
      •  
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Funktionsträger
    • Anfahrt
    •  
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Intra.Net
 
Standard
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

14. Probe

25.09.2023 - 19:30 Uhr

 
6. Maschinistenprobe

04.10.2023 - 19:30 Uhr

 
16. Probe

09.10.2023 - 19:30 Uhr

 
[ mehr ]
 
Letzter Einsatz
 

Unterstützung Rettungsdienst

 
Besucher: 
20604
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

THL 2 Stoffaustritt Radioaktivität

Datum:

30.06.2019

Einsatzstichwort:

THL 2 Stoffaustritt Radioaktivität

Einsatzort:

Ringstraße Niederhof

 

Alarmzeit:

21:39 Uhr

 

Alarmierte Einheiten:

AUB Süd

CBRN Zug Waldshut-Tiengen

Kreisbrandmeister

Rettungsdienst

Polizei

 

Eingesetzte Fahrzeuge:

KdoW

HLF 20/16

LF 16/12

GW-T

 

Aus Waldshut-Tiengen:

KdoW

GW-G

RW

ELW 1

CBRN Erkunder

HLF 20/16

LF 16/12

 

 

 

 

Nachdem am Samstag ein Kleineinsatz abgearbeitet wurde, ertönte die Meldeempfänger um kurz nach 21:30 Uhr am Sonntagabend erneut.

Der Ausrückebereich Süd der Feuerwehr Murg wurde zusammen mit dem Gefahrgutzug des Landkreises mit dem Stichwort „ Stoffaustritt“ von der Polizei nach Niederhof alarmiert. Bewohner fanden bei Aufräumarbeiten zwei unbekannte Bleibehälter mit Gefahrenkennzeichnung „Radioaktivität“.

Nach umfangreichen Absperrmaßnahmen wurden unter Einsatz von Schutzanzügen durch Kräfte des Gefahrgutzuges, Messungen um und in den Behältern mit speziellen Gerätschaften durchgeführt.

Da außerhalb der Behälter keine erhöhten Strahlenwerte festgestellt wurden, konnte die Einsatzstelle nach rund drei Stunden wieder an die Polizei übergeben werden, diese wird die Entsorgung der Stoffe veranlassen.

Für die Nachbarschaft und direkte Umgebung bestand keinerlei Gefahr!

Neben der Feuerwehr Murg waren die Spezialkräfte des Gefahrgutzuges, der Kreisbrandmeister, die Polizei sowie der Rettungsdienst vor Ort.

Wir danken allen beteiligen Einsatzkräften für die gute und professionelle Zusammenarbeit!

 

Messungen an der Einsatzstelle

Weitere Bilder hier

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    07763/801212
  • contact_mail
 
Baden-Württemberg vernetzt