Navigation überspringenzur Unternavigation
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Wer sind wir?
    • Was machen wir?
    • Über Murg
    •  
  • Abteilungen
    •  
    • Murg / Niederhof
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      • Mannschaft
      •  
    • Oberhof
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      •  
    • Hänner
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      •  
    • Jugendfeuerwehr
    • Altersabteilung
    •  
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Archiv
      •  
      • Einsätze 2021
      • Einsätze 2020
      • Einsätze 2019
      •  
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Funktionsträger
    • Anfahrt
    •  
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Intra.Net
 
Standard
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

14. Probe

25.09.2023 - 19:30 Uhr

 
6. Maschinistenprobe

04.10.2023 - 19:30 Uhr

 
16. Probe

09.10.2023 - 19:30 Uhr

 
[ mehr ]
 
Letzter Einsatz
 

Unterstützung Rettungsdienst

 
Besucher: 
20604
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Brand 2 Brennt Hecke nahe Wohnhaus

Datum:

02.05.2019

Einsatzstichwort:

Brand 2 – Brennt Hecke

Einsatzort:

Niederhof Gartenstraße

 

Alarmzeit:

06:50 Uhr

 

Alarmierte Einheiten:

AUB: Süd

Rettungsdienst Bad Säckingen

Polizei

 

Eingesetzte Fahrzeuge:

KdoW

HLF 20/16

LF 16/12

LF 8

GW - T

 

Heute Morgen um 06:50 Uhr wurde das HLF des AUB Süd zu einer brennenden Hecke in Niederhof alarmiert.

Noch während der Anfahrt wurde durch Kdt. Fräßle auf das Stichwort "Feuer 2" erhöht und somit weitere Fahrzeuge und Personal aus Murg, sowie ein Rettungswagen des DRK Rettungsdienst Bad Säckingen  zur Einsatzstelle beordert.

Bei Eintreffen des Einsatzleiters schlugen die Flammen meterhoch in den Himmel und drohten auf den Dachstuhl überzugreifen.

Umgehend wurde ein Löschangriff vom HLF und dem LF16/12, sowie eine Riegelstellung zum Wohngebäude und der Garage eines Nachbarn eingeleitet. Hierbei kamen 4 C-Rohre zum Einsatz.

Nach dem Ablöschen der Hecke wurde die Einsatzstelle nochmals mittels Wärmebildkamera auf mögliche Glutnester hin kontrolliert.

Während der Erstphase des Einsatzes musste die Hotzenwaldstrasse für den Durchgangsverkehr gesperrt werden.

Nach ca. einer Stunde konnte die Einsatzstelle dann an den Eigentümer und die anwesende Polizei übergeben werden.

 

 

01

 

02

 

03

 

04

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    07763/801212
  • contact_mail
 
Baden-Württemberg vernetzt