Navigation überspringen
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Wer sind wir?
    • Was machen wir?
    • Über Murg
    •  
  • Abteilungen
    •  
    • Murg / Niederhof
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      • Mannschaft
      •  
    • Oberhof
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      •  
    • Hänner
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      •  
    • Jugendfeuerwehr
    • Altersabteilung
    •  
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Archiv
      •  
      • Einsätze 2021
      • Einsätze 2020
      • Einsätze 2019
      •  
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Funktionsträger
    • Anfahrt
    •  
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Intra.Net
 
Bannerbild
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

4. Probe

27.03.2023 - 19:30 Uhr

 
5. Probe

03.04.2023 - 19:30 Uhr

 
2. Maschinistenprobe

05.04.2023 - 19:30 Uhr

 
[ mehr ]
 
Letzter Einsatz
 

Notfalltüröffnung

 
Besucher: 
19981
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    07763/801212
  • contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Gebäude droht einzustürzen

Datum:

27.10.2022

 

Einsatzstichwort:

Infoalarm für Kommando 

Einsatzort:

Im Saffergarten Murg- Niederhof

 

Alarmzeit:

21:25 Uhr

 

Alarmierte Einheiten:

Kdo Murg

 

 

 

 

Eingesetzte Fahrzeuge:

KdoW

LF 16/12

 

 

 

Am Abend des 27.10.2022 gegen 21:30 Uhr wurde das Kommando der Feuerwehr Murg von den Kameraden des THW Laufenburg zu einem drohenden Gebäude-Einsturz nach Niederhof nachalarmiert.

 

Nach Bauarbeiten geriet eine Giebelwand eines Wohngebäudes in Schieflage und es bildeten sich große Risse in der Fassade.

Unser Kommando stand beratend zur Seite um ggf. mit Mitteln der Feuerwehr im Einsatzverlauf unterstützen zu können.

Auch Kreisbrandmeister Dominik Rotzinger machte sich vor Ort ein Bild der Lage.

 

Das Technisches Hilfswerk Ortsverband Laufenburg sowie das THW OV Waldshut-Tiengen sichterte das Gebäude gegen den drohenden Einsturz mit dem "Abstützsystem Holz", einer massiven Holzkonstruktion.

Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde unser LF 16/12 hinzugezogenen, um zwei IBC-Behälter mit Wasser zu befüllen, um der Holzkonstruktion durch hohes Gewicht weitere Stabilität zu geben.

 

Gegen 03:30 Uhr könnten unsere Kräfte aus dem Einsatz herausgelöst werden.

Wir danken allen beteiligten Einsatzkräften für die hervorragende Zusammenarbeit! Es ist bemerkenswert, mit welchen Mitteln das THW arbeitet!

 

1

 

2

 

3

 

4

 

5

 

 

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Baden-Württemberg vernetzt