Navigation überspringen
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Wer sind wir?
    • Was machen wir?
    • Über Murg
    •  
  • Abteilungen
    •  
    • Murg / Niederhof
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      • Mannschaft
      •  
    • Oberhof
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      •  
    • Hänner
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      •  
    • Jugendfeuerwehr
    • Altersabteilung
    •  
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Archiv
      •  
      • Einsätze 2021
      • Einsätze 2020
      • Einsätze 2019
      •  
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Funktionsträger
    • Anfahrt
    •  
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Intra.Net
 
Bannerbild
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

1. Gesamtprobe

13.02.2023 - 19:30 Uhr

 
2. Probe

27.02.2023 - 19:30 Uhr

 
1. Maschinistenprobe

01.03.2023 - 19:30 Uhr

 
[ mehr ]
 
Letzter Einsatz
 

Ölspur

 
Besucher: 
19868
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
07763/801212
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

THL 1 - Großtierrettung - Pferd eingebrochen

Datum:

11.09.2022

Einsatzstichwort:

THL 1 - Großtierrettung - Pferd eingebrochen

Einsatzort:

Hännermer Wald 

 

Alarmzeit:

11:41 Uhr 

 

Alarmierte Einheiten:

KDO

AUB Nord

Fw Bad Säckingen

Tierarzt

 

 

 

 

Eingesetzte Fahrzeuge:

KdoW

GW-T

LF 20 KatS.

MLF 

RW 2 - Bad Säckingen

 

 

Am Sonntagvormittag des 11. 09.2022 um 11:41 Uhr wurde der Ausrückebereich Nord gemeinsam mit dem Kommando der Feuerwehr Murg zu einer Tierrettung in den Hännermer Wald alarmiert.

Zu diesem Zeitpunkt ahnte noch niemand, vor welchen Herausforderungen die Kameraden die nächsten Stunden stehen würden.

 

Beim Überqueren einer Brücke brach ein Pferd aus ungeklärter Ursache mit den Hinterbeinen ein und konnte sich aus seiner misslichen Lage nicht mehr selbstständig befreien.

Umgehend wurde durch die ersteintreffenden Kräfte versucht das Tier mit Rüstholz unter den Beinen zu stabilisieren. Gleichzeitig wurde der GW-T des AUB Süd mit weiterem Unterbaumaterial, sowie der Rüstwagen der Feuerwehr Bad Säckingen nachalarmiert.

Ein Tierarzt fuhr die Einsatzstelle ebenfalls an.

 

Gemeinsam wurde versucht das Pferd so zu unterbauen, dass es wieder festen Boden unter den Hufen hat und somit entlastet und weitere Verletzungen minimiert werden können. Des Weiteren wurde ein Teil der Brücke vorsichtig demontiert, um die bevorstehende Befreiung zu erleichtern.

Da das Tier sehr aufgeregt war und somit für sich selbst und die Einsatzkräfte eine Gefahr darstellte, wurde es durch die anwesende Tierärztin sediert und ständig überwacht.

 

Durch einen Feuerwehrkameraden wurde ein Traktor samt Frontlader zur Einsatzstelle gebracht um das Pferd anzuheben und anschließend aus dem Gefahrenbereich bringen zu können. Dafür mussten allerdings erst einige Bäume gefällt werden um genug Platz für die Rettungsaktion zu haben.

 

Das Tierrettungsnetz des Rüstwagens der Feuerwehr Bad Säckingen konnte schließlich unter das Pferd gelegt und am Frontlader befestigt werden.

Vorsichtig konnte das sedierte Tier nach knapp zwei Stunden angehoben und befreit werden.

Durch die Veterinärin wurde die weitere medizinische Versorgung eingeleitet.

Nach weiteren einundhalb Stunden konnte das Pferd wieder auf eigenen Beinen stehen und wurde durch den Besitzer in eine Tierklinik gefahren.

 

Wir hoffen, dass sich das Tier schnell von seinen Verletzungen erholen wird!

Allen anwesenden Einsatzkräften danken wir für die hervorragende und professionelle Zusammenarbeit bei diesem nicht alltäglichen und herausfordernden Einsatz!

 

1

 

- Weitere Bilder hier - 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Baden-Württemberg vernetzt