Navigation überspringen
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Wer sind wir?
    • Was machen wir?
    • Über Murg
    •  
  • Abteilungen
    •  
    • Murg / Niederhof
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      • Mannschaft
      •  
    • Oberhof
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      •  
    • Hänner
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      •  
    • Jugendfeuerwehr
    • Altersabteilung
    •  
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Archiv
      •  
      • Einsätze 2021
      • Einsätze 2020
      • Einsätze 2019
      •  
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Funktionsträger
    • Anfahrt
    •  
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Intra.Net
 
Bannerbild
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

4. Probe

27.03.2023 - 19:30 Uhr

 
5. Probe

03.04.2023 - 19:30 Uhr

 
2. Maschinistenprobe

05.04.2023 - 19:30 Uhr

 
[ mehr ]
 
Letzter Einsatz
 

Notfalltüröffnung

 
Besucher: 
19981
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    07763/801212
  • contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Brand 1 - Vegetationsbrand

Datum:

17.07.2022

Einsatzstichwort:

Brand 1 - Vegetationsbrand

Einsatzort:

Schulstraße in Niederhof

 

Alarmzeit:

14:59 Uhr

 

Alarmierte Einheiten:

AUB Süd

 

 

 

 

Eingesetzte Fahrzeuge:

KdoW

HLF 20/16

 

 

Am Sonntag Mittag des 17.07.2022 um 14:59 Uhr wurde das HLF 20 des AUB Süd zu einem unklaren Brand nach Niederhof alarmiert.

In einer Drainage brannte Unrat. Das Feuer breitete sich bereits auf die extrem trockene Vegetation aus. Aufmerksame Nachbarn konnten das Feuer bis zu unserem Eintreffen bereits löschen.

Unsere Aufgabe beschränkte sich somit auf die Nachlöscharbeiten und das großzügige Bewässern der umliegenden Sträucher und der Wiese.

Abschließend wurde der Bereich mit der Wärmebildkamera kontrolliert.

Nach kurzer Zeit konnte auch diese Einsatzstelle verlassen werden.

Wir danken den aufmerksamen Anwohnern für ihr beherztes Eingreifen!

 

1

 

2

 

3

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Baden-Württemberg vernetzt