Navigation überspringen
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Wer sind wir?
    • Was machen wir?
    • Über Murg
    •  
  • Abteilungen
    •  
    • Murg / Niederhof
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      • Mannschaft
      •  
    • Oberhof
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      •  
    • Hänner
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      •  
    • Jugendfeuerwehr
    • Altersabteilung
    •  
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Archiv
      •  
      • Einsätze 2021
      • Einsätze 2020
      • Einsätze 2019
      •  
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Funktionsträger
    • Anfahrt
    •  
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Intra.Net
 
Bannerbild
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

4. Probe

27.03.2023 - 19:30 Uhr

 
5. Probe

03.04.2023 - 19:30 Uhr

 
2. Maschinistenprobe

05.04.2023 - 19:30 Uhr

 
[ mehr ]
 
Letzter Einsatz
 

Notfalltüröffnung

 
Besucher: 
19981
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    07763/801212
  • contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Dachstuhlbrand

Datum:

15.05.2022

Einsatzstichwort:

Brand 3 - Dachstuhlbrand

Einsatzort:

In der Mühle - Murg

 

Alarmzeit:

22:48 Uhr

 

Alarmierte Einheiten:

Gemeindevollalarm 

Fw Bad Säckingen

Kreisbrandmeister

THW Laufenburg

Rettungsdienst

OrgL / LNA 

DRK OV Wehr / Rickenbach

Polizei

 

 

 

 

 

Eingesetzte Fahrzeuge:

KdoW

HLF 20/16

LF 16/12

LF 8

GW-T

MTW

LF 20 Kat.S

MLF 

 

 

 

Um 22:47 Uhr alarmierten die Meldeempfänger die Kameraden des AUB Süd, sowie den DRK Rettungsdienst Bad Säckingen, den Kreisbrandmeister und die Polizei Freiburg mit dem Alarmstichwort "Brand 2, Wohnung brennt" ins Murger Ortszentrum.

Als die ersten Kräfte nur wenige Minuten später an der Einsatzstelle eintrafen, konnte eine massive und pulsierende Rauchentwicklung sowie Feuerschein im Bereich des Dachstuhls eines Mehrfamilienhauses festgestellt werden.

Umgehend wurde das Alarmstichwort auf "Brand 3 - Großbrand" erhöht und somit Gemeindevollalarm für die Feuerwehr Murg ausgelöst. Des Weiteren wurde ein weiterer Löschzug der Feuerwehr Bad Säckingen, weitere DRK-Einheiten des DRK OV Wehr/Baden und DRK OV Rickenbach, sowie der diensthabende OrgL und der Leitende Notarzt zur Einsatzstelle alarmiert.

Zeitgleich verschafften sich die Angriffstrupps des HLF 20 und des LF 16/12 des AUB Süd über eine Dachluke Zutritt zum Speicher um eine gezielte Brandbekämpfung im Inneren des Gebäudes mit 2 C-Rohren bei Nullsicht und massiver Hitze durchführen zu können.

Glücklicherweise zeigte der Löschangriff rasch Wirkung, so dass nach einigen Minuten das Feuer unter Kontrolle gebracht und eine Ausbreitung auf die Wohneinheiten, sowie eine Durchzündung des Dachstuhls im letzten Moment verhindert werden konnte.

Über die Drehleiter der Feuerwehr Bad Säckingen wurde das Dach an einigen Stellen geöffnet, um gezielt durch ein handgeführtes Strahlrohr Glutnester ablöschen zu können.

Die Nachlöscharbeiten zogen sich noch einige Stunden hin, da der komplette Speicher durch die Einsatzkräfte in mühevoller Handarbeit ausgeräumt werden musste.

Im weiteren Verlauf wurde das Technisches Hilfswerk Ortsverband Laufenburg an die Einsatzstelle alarmiert um das Dach provisorisch mit Planen abzudecken. Auch hierbei unterstützten die Säckinger Kameraden mit ihrer Drehleiter.

Nach mehrmaliger Kontrolle mit der Wärmebildkamera konnte die Einsatzstelle gegen 5 Uhr am frühen Montag Morgen von den letzten Einsatzkräften verlassen werden.

Wir danken allen beteiligten Hilfsorganisationen für die gewohnt professionelle und reibungslose Zusammenarbeit.

 

1

 

2

 

3

 

4

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Baden-Württemberg vernetzt