Navigation überspringen
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Wer sind wir?
    • Was machen wir?
    • Über Murg
    •  
  • Abteilungen
    •  
    • Murg / Niederhof
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      • Mannschaft
      •  
    • Oberhof
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      •  
    • Hänner
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      •  
    • Jugendfeuerwehr
    • Altersabteilung
    •  
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Archiv
      •  
      • Einsätze 2021
      • Einsätze 2020
      • Einsätze 2019
      •  
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Funktionsträger
    • Anfahrt
    •  
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Intra.Net
 
Bannerbild
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

1. Gesamtprobe

13.02.2023 - 19:30 Uhr

 
2. Probe

27.02.2023 - 19:30 Uhr

 
1. Maschinistenprobe

01.03.2023 - 19:30 Uhr

 
[ mehr ]
 
Letzter Einsatz
 

Ölspur

 
Besucher: 
19868
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
07763/801212
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Verkehrsunfall - Absicherung

Datum:

12.01.2022

Einsatzstichwort:

VU - Absicherung

Einsatzort:

A98 Murg

 

Alarmzeit:

19:29 Uhr

 

Alarmierte Einheiten:

AUB Süd

 

 

 

 

Eingesetzte Fahrzeuge:

KdoW

HLF 20/16

LF 16/12

MTW

 

 

Am Abend des 12.01.2022 um 19:29 Uhr wurde der AUB Süd der Feuerwehr Murg gemeinsam mit dem DRK Rettungsdienst Bad Säckingen und der Polizei Freiburg zu einem schweren Verkehrsunfall auf die A98 gerufen.

Kurz vor dem West-Portal des Gross-Ehrstädt-Tunnels kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einer Frontalkollision zwischen zwei PKWs.

Bis zum Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnten sich die Fahrzeuginsassen glücklicherweise selbständig aus den stark zerstörten PKWs befreien.

Beide Lenker wurden durch den Rettungsdienst erstversorgt und anschließend in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Die Aufgaben der Feuerwehr beschränkten sich somit auf das Sicherstellen des Brandschutzes, dem Ausleuchten der Einsatzstelle, und der groben Reinigung der Unfallstelle.

Die finale Reinigung der Fahrbahn übernahm im Anschluss eine Fachfirma in Zusammenarbeit mit der Straßenmeisterei.

Des Weiteren unterstützen wir die Polizei bei der Vermessung der Einsatzstelle und bei der Unfallaufnahme.

Die A98 blieb während des Einsatzes voll gesperrt.

Gegen 23 Uhr könnten wir die Unfallstelle verlassen.

Den Patienten wünschen wir auf diesem Wege gute Besserung und eine schnelle Genesung!

Danke an alle beteiligten Einsatzkräfte für die professionelle Zusammenarbeit.

 

1

 

2

 

3

 

4

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Baden-Württemberg vernetzt