Navigation überspringen
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Wer sind wir?
    • Was machen wir?
    • Über Murg
    •  
  • Abteilungen
    •  
    • Murg / Niederhof
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      • Mannschaft
      •  
    • Oberhof
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      •  
    • Hänner
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      •  
    • Jugendfeuerwehr
    • Altersabteilung
    •  
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Archiv
      •  
      • Einsätze 2021
      • Einsätze 2020
      • Einsätze 2019
      •  
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Funktionsträger
    • Anfahrt
    •  
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Intra.Net
 
Bannerbild
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

4. Probe

27.03.2023 - 19:30 Uhr

 
5. Probe

03.04.2023 - 19:30 Uhr

 
2. Maschinistenprobe

05.04.2023 - 19:30 Uhr

 
[ mehr ]
 
Letzter Einsatz
 

Notfalltüröffnung

 
Besucher: 
19981
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    07763/801212
  • contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

THL 1 - Tierrettung

Datum:

04.01.2022

Einsatzstichwort:

THL 1 - Tierrettung

Einsatzort:

Rheinuferweg in Murg

 

Alarmzeit:

12:39 Uhr

 

Alarmierte Einheiten:

AUB Süd

FW Bad Säckingen mit Boot

 

 

 

 

Eingesetzte Fahrzeuge:

KdoW

HLF 20/16

GW-T

 

Am Mittag des 4. Januar um kurz nach halb eins machten aufmerksame Spaziergänger am Rheinufer in Murg eine Entdeckung und riefen die Feuerwehr Murg zu ihrem ersten Einsatz im neuen Jahr auf den Plan.

Ein ausgewachsener Schwan hatte eine Angelschnur um seine Pfote gewickelt.

Vor Ort bestätigte sich diese Meldung.

 

Da wir mit unseren Mitteln hier alleine nicht weiterkamen, weil sich der Schwan immer weiter vom Ufer entfernte und wir aktuell noch über kein Boot verfügen, wurde die Feuerwehr Bad Säckingen mit einem ihrer Boote nachalarmiert.

 

Zu Land und zu Wasser versuchten wir nun gemeinsam rund einundhalb Stunden das Tier einzufangen und zu einem Tierarzt zu bringen.

Der Schwan war allerdings sehr schnell und gerissen, so dass alle Versuche unsererseits scheiterten.

Das Tier konnte dennoch in Augenschein genommen werden und war so agil, dass wir von keinem größeren medizinischen Problem ausgehen konnten und die Rettungsversuche zu Land und zu Wasser einstellten.

Wir wünschen unserem kleinen Freund alles Gute!👍

Vielen Dank an die Kameraden der Feuerwehr Bad Säckingen für die gewohnt gute Zusammenarbeit!

 

1

 

2

 

3

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Baden-Württemberg vernetzt