Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Wer sind wir?
    • Was machen wir?
    • Über Murg
    •  
  • Abteilungen
    •  
    • Murg / Niederhof
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      • Mannschaft
      •  
    • Oberhof / Hänner
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      • Mannschaft
      •  
    • Jugendfeuerwehr
    • Altersabteilung
    •  
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Archiv
      •  
      • Einsätze 2023
      • Einsätze 2022
      • Einsätze 2021
      • Einsätze 2020
      • Einsätze 2019
      •  
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Funktionsträger
    • Anfahrt
    •  
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Intra.Net
 
Standard
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Absturzsicherungsgruppe

19.07.2025 - 08:00 Uhr

 

11. Übungsdienst Süd

21.07.2025 - 19:30 Uhr

 

Absturzsicherungsgruppe

02.08.2025 - 08:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
Letzter Einsatz
 

Ölspur

 
Besucher: 
22985
  1. Start
  2. THL 2 - Unwetterlage / Hochwasser
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

THL 2 - Unwetterlage / Hochwasser

Datum:

23.06.2021

Einsatzstichwort:

THL 2 - Unwetterlage / Hochwasser

Einsatzort:

Murg

 

Alarmzeit:

20:30 Uhr

 

Alarmierte Einheiten:

AUB Süd

AUB Nord

 

 

Eingesetzte Fahrzeuge:

KdoW

HLF 20/16

LF 16/12

LF 8

GW-T

MTW

LF 20 KatS.

MLF

 

Am Mittwoch Abend den 23.06.2021 zog plötzlich ein schweres Gewitter mit ergiebigen Starkregen auf.

Noch während das Unwetter in vollem Gange war, wurde das HLF des AUB Süd der Feuerwehr Murg um 20:30 Uhr zu einem vollgelaufenen Keller nach Niederhof alarmiert. Noch während sich die ersten Einsatzkräfte auf der Anfahrt befanden, wurden der Integrierten Leitstelle Waldshut weitere Einsatzstellen gemeldet.

Aus diesem Grund wurde durch die Führungsgruppe im Feuerwehrhaus in Murg die Einsatzleitung eingerichtet und auf das Unwettermodul umgestellt. Somit wurde gewährleistet, dass die Leitstelle einen zentralen Ansprechpartner hat. Des weiteren wurden die einzelnen Einsätze per Fax oder E-Mail an die Einsatzleitung geschickt und durch die Feuerwehr selbst gesichtet, priorisiert und disponiert. Ebenfalls wurde der Funkverkehr auf einem Lokalkanal geführt um den Betriebskanal des Landkreises zu entlasten.

Die Einsatzleitung veranlasste im weiteren Verlauf die Nachalarmierung sämtlicher Einsatzkräfte des AUB Süd um alle Fahrzeuge besetzen und die eingehenden, teils größeren und zeitkritischen Einsätze rasch bedienen zu können.

Kurz darauf wurden auch die Kameraden des AUB Nord aus Oberhof und Hänner hinzugezogen, um weitere Fahrzeuge, Material und Personal in den Einsatz bringen zu können.

Insgesamt 12 Einsatzstellen wurden durch die Feuerwehr Murg abgearbeitet.

Mehrere Keller wurden vom eingedrungenen Wasser befreit, Wohnungen wurden mit Wassersaugern und Tauchpumpen trockengelegt, vom Wasser eingeschlossene Menschen auf einem Parkplatz wurden evakuiert und eine große Tiefgarage mit mehreren Fahrzeugen und Aufzugsschächten stand einen halben Meter auf kompletter Fläche unter Wasser.

Die Einsatzleitung wurde durch THW-Fachberater Tobias Roming vom Technisches Hilfswerk Ortsverband Laufenburg beratend unterstützt. Hierfür ein herzliches Dankeschön für die tolle Zusammenarbeit.

Nach rund 5 Stunden waren alle Einsatzstellen abgearbeitet.

 

1

 

2

 

3

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    Telefon 07763/801212
  • contact_mail
 
Baden-Württemberg vernetzt