Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Wer sind wir?
    • Was machen wir?
    • Über Murg
    •  
  • Abteilungen
    •  
    • Murg / Niederhof
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      • Mannschaft
      •  
    • Oberhof / Hänner
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      • Mannschaft
      •  
    • Jugendfeuerwehr
    • Altersabteilung
    •  
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Archiv
      •  
      • Einsätze 2023
      • Einsätze 2022
      • Einsätze 2021
      • Einsätze 2020
      • Einsätze 2019
      •  
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Funktionsträger
    • Anfahrt
    •  
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Intra.Net
 
Standard
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Absturzsicherungsgruppe

19.07.2025 - 08:00 Uhr

 

11. Übungsdienst Süd

21.07.2025 - 19:30 Uhr

 

Absturzsicherungsgruppe

02.08.2025 - 08:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
Letzter Einsatz
 

Ölspur

 
Besucher: 
22984
  1. Start
  2. Brand 2 - Wald-/ Flächenbrand
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Brand 2 - Wald-/ Flächenbrand

Datum:

16.06.2021

Einsatzstichwort:

Brand 2 - Wald-/ Flächenbrand

Einsatzort:

Hännermer Wald

 

Alarmzeit:

13:30 Uhr

 

Alarmierte Einheiten:

AUB Süd

AUB Nord

 

 

Eingesetzte Fahrzeuge:

KdoW

HLF 20/16

LF 16/12

GW-T

MTW

LF 20 KatS.

MLF

 

 

Am Mittag des 16. Juni um 13:30 Uhr wurde der AUB Nord gemeinsam mit dem HLF vom Standort Murg in den Hännermer Wald zu einem vermeintlichen Waldarbeiterfeuer alarmiert.

Bereits auf der Anfahrt konnte eine große Rauchentwicklung in einem Waldstück lokalisiert werden. Als die ersten Kräfte an der Einsatzstelle eintrafen stellte sich die Lage etwas anders als zuvor gemeldet dar.

Auf einer gerodeten Fläche von rund 3000 qm brannte der Waldboden, sowie Geäst und bereits gefällte Bäume teilweise an einem Steilhang.

Umgehend wurde ein Löschangriff über mehrere D-Rohre eingeleitet und weitere Fahrzeuge vom AUB Süd hinzugezogen, um eine weitere Ausbreitung des Feuers zu verhindern.

Des weiteren wurden die umliegenden Landwirte mit ihren Vakuumfässern verständigt um die Wasserversorgung sicherzustellen. Insgesamt brachten 3 Vakuumfässer und drei Löschfahrzeuge der Feuerwehr rund 50000 Liter Löschwasser im Pendelverkehr an die Einsatzstelle.

Aufgrund des sehr personalintensiven und kräftezehrenden Einsatzes wurde im Verlauf das Alarmstichwort auf Brand 2 erhöht und weitere Einsatzkräfte konnten so hinzugezogen werden. Dies nicht zuletzt um bei strahlender Mittagssonne und Temperaturen um 35 Grad das Personal vor Ort regelmäßig austauschen zu können.

Ebenfalls vor Ort war die Polizei Freiburg , der DRK Rettungsdienst Bad Säckingen mit einem RTW, der DRK OV Rickenbach und der DRK Ortsverein Görwihl e.V zur Absicherung der Einsatzkräfte, sowie der zuständige Förster.

Eine weitere Ausbreitung des Feuers konnte verhindert werden. Wir löschten alle Brandnester ab und wässerten den Waldboden grosszügig um ein Wiederaufflammen zu verhindern.

Nach rund dreieinhalb Stunden konnte die Einsatzstelle an den Förster übergeben werden und die umfangreichen Aufräumarbeiten in den Gerätehäusern beginnen.

Wir danken allen beteiligten Einsatzkräften und vor allem den Landwirten für die hervorragende und problemlose Zusammenarbeit.

 

1

 

2

 

3

 

 

5

 

4

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    Telefon 07763/801212
  • contact_mail
 
Baden-Württemberg vernetzt