Navigation überspringen
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Wer sind wir?
    • Was machen wir?
    • Über Murg
    •  
  • Abteilungen
    •  
    • Murg / Niederhof
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      • Mannschaft
      •  
    • Oberhof
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      •  
    • Hänner
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      •  
    • Jugendfeuerwehr
    • Altersabteilung
    •  
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Archiv
      •  
      • Einsätze 2021
      • Einsätze 2020
      • Einsätze 2019
      •  
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Funktionsträger
    • Anfahrt
    •  
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Intra.Net
 
Bannerbild
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

1. Gesamtprobe

13.02.2023 - 19:30 Uhr

 
2. Probe

27.02.2023 - 19:30 Uhr

 
1. Maschinistenprobe

01.03.2023 - 19:30 Uhr

 
[ mehr ]
 
Letzter Einsatz
 

Ölspur

 
Besucher: 
19873
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
07763/801212
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Brand 3 Rauchentwicklung aus Dach

Datum:

28.06.2020

Einsatzstichwort:

Brand 3 - Rauchentwicklung aus Dach

 

Einsatzort:

Eglerstraße Murg

 

Alarmzeit:

17:31 Uhr

 

Alarmierte Einheiten:

AUB Süd

FW Laufenburg

FW Bad Säckingen

Kreisbrandmeister

Fachberater THW Laufenburg

Rettungsdienst

Polizei

 

Eingesetzte Fahrzeuge:

KdoW

HLF 20/16

LF 16/12

LF 8

GW-T

Laufenburg 1/33

Laufenburg 1/42

Bad Säckingen 1/46

 

Am frühen Abend des 28.06.2020 um kurz nach halb sechs wurde der AUB Süd der Feuerwehr Murg, gemeinsam mit der Polizei und dem DRK Rettungsdienst Bad Säckingen zu einer unklaren Rauchentwicklung im Dachbereich in einem Fabrikgebäude in Murg alarmiert.

Als die ersten Einsatzkräfte nach einigen Minuten an der Einsatzstelle eintrafen, bestätigte sich diese Meldung. Deutlicher Brandgeruch war wahrnehmbar und aus dem kompletten Dachbereich drang Rauch aus.

Aus diesem Grund wurde das Einsatzstichwort umgehend auf Feuer 3 - Großbrand erhöht und weitere Einsatzkräfte und Fahrzeuge zur Einsatzstelle beordert.

Zur selben Zeit verschaffte sich der erste Angriffstrupp des HLF gewaltsam Zugang in die Halle.

Bei der Erkundung im Inneren des Gebäudes konnte ein brennender Elektro-Hubwagen festgestellt werden. Umgehend wurde die Brandbekämpfung über ein C-Rohr eingeleitet und somit ein schneller Löscherfolg erzielt.

Glücklicherweise haben sich die gelagerten Kartons und Paletten, die eine massive Brandlast darstellten, noch nicht entzündet.

Der Hubwagen wurde ins Freie verbracht und weiterhin bewässert, da sich die Batterie immer wieder entzündete.

Aus diesem Grund wurde die Gartenbaufirma Lüthe aus Murg mit einem Wechselladerfahrzeug mit Mulde zur Einsatzstelle beordert. Der Hubwagen wurde in die Mulde geschoben und diese mit Wasser befüllt um ein Wiederaufflammen zu verhindern.

Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Laufenburg fuhr die Einsatzstelle mit der Drehleiter und einem Löschfahrzeug an, musste aber nicht mehr tätig werden.

Das HLF der Feuerwehr Bad Säckingen, sowie der THW-Fachberater des Technisches Hilfswerk Ortsverband Laufenburg und der Kreisbrandmeister konnten ihre Anfahrten abbrechen.

Nach umfangreichen Belüftungsmaßnahmen und der Kontrolle mittels Wärmebildkamera konnte die Einsatzstelle nach rund zwei Stunden an den Eigentümer übergeben werden.

Wir danken allen beteiligen Einsatzkräften und Organisationen für die gewohnt professionelle Zusammenarbeit!

Danke an Wolfgang Tröndle für das zur Verfügung stellen der Fotos!

 

1

 Weitere Fotos hier

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Baden-Württemberg vernetzt