Navigation überspringen
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Wer sind wir?
    • Was machen wir?
    • Über Murg
    •  
  • Abteilungen
    •  
    • Murg / Niederhof
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      • Mannschaft
      •  
    • Oberhof
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      •  
    • Hänner
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      •  
    • Jugendfeuerwehr
    • Altersabteilung
    •  
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Archiv
      •  
      • Einsätze 2021
      • Einsätze 2020
      • Einsätze 2019
      •  
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Funktionsträger
    • Anfahrt
    •  
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Intra.Net
 
Bannerbild
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

1. Gesamtprobe

13.02.2023 - 19:30 Uhr

 
2. Probe

27.02.2023 - 19:30 Uhr

 
1. Maschinistenprobe

01.03.2023 - 19:30 Uhr

 
[ mehr ]
 
Letzter Einsatz
 

Ölspur

 
Besucher: 
19873
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
07763/801212
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

THL 1 Sturmeinsatz

Datum:

10.02.2020

Einsatzstichwort:

THL 1 - Sturmeinsatz

Einsatzort:

Gemeindegebiet Murg 

 

Alarmzeit:

00:00 Uhr

 

Alarmierte Einheiten:

AUB Süd

 

Eingesetzte Fahrzeuge:

KdoW

HLF20/16

 

 

Unwetterlage Sturmtief "Sabine"

 

Hier der abschließende Einsatzbericht zum Sturm der letzten Tage.

Am Sonntag Abend um kurz vor acht wurden sämtliche Kommandanten der Feuerwehren des Landkreis Waldshut alarmiert und über die nun definitiv drohende Unwetterlage alarmiert. Daraufhin wurde im Feuerwehrhaus in Murg alles für den Einsatz der Führungsgruppe vorbereitet.

Um 00:20 Uhr am Montag morgen wurde dann der AUB Nord der Feuerwehr Murg zu einem Sturmschäden alarmiert. Nur neun Minuten später folgte dann die Alarmierung des AUB Süd.

Nach dem zügigen Abarbeiten der beiden Einsatzstellen wurden wir von der Integrierten Leitstelle Waldshut um ca. 1 Uhr zur Wachbesetzung durch die Führungsgruppe beauftragt. Ab diesem Zeitpunkt lief die Koordination aller anfallenden Einsätze im Bereich der Gemeinde Murg über uns.

Neben zwei weiteren umgesürzten Bäumen die Straßen blockierten und durch uns entfernt wurden, wurden einige Zufahrtsstrassen in Waldgebiete nach Erkundungsfahrten durch unsere Führungskräfte in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Bauhof vorübergehend gesperrt.

Da sich die Einsatzlage im nördlichen und östlichen Bereich des Landkreises dramatisch zuspitzte, wurde in den frühen Morgenstunden des Montags der Führungsstab des Landkreises Waldshut in einen Stabsraum im Feuerwehrhaus Kaitle nach Waldshut alarmiert. Dort fanden sich Vertreter aller Hilfsorganisationen und des Landratsamtes zusammen, um die großflächige Einsatzlage zentral zu koordinieren.
Unser Kommandant Stefan Fräßle hatte hier die verantwortungsvolle Aufgabe der "Sachgebietsleitung 3 - Einsatz" inne.

Die Wachbesetzung in Murg wurde noch bis 13:30 Uhr aufrechterhalten, jedoch ohne weitere Einsatzstellen abarbeiten zu müssen.

Für uns verlief die Unwetterlage somit zum Glück glimpflich und ohne größere Einsätze und Sachschäden ab.

 

01

 

02

 

03

 

04

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Baden-Württemberg vernetzt