Navigation überspringen
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Wer sind wir?
    • Was machen wir?
    • Über Murg
    •  
  • Abteilungen
    •  
    • Murg / Niederhof
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      • Mannschaft
      •  
    • Oberhof
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      •  
    • Hänner
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      •  
    • Jugendfeuerwehr
    • Altersabteilung
    •  
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Archiv
      •  
      • Einsätze 2021
      • Einsätze 2020
      • Einsätze 2019
      •  
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Funktionsträger
    • Anfahrt
    •  
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Intra.Net
 
Bannerbild
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

1. Gesamtprobe

13.02.2023 - 19:30 Uhr

 
2. Probe

27.02.2023 - 19:30 Uhr

 
1. Maschinistenprobe

01.03.2023 - 19:30 Uhr

 
[ mehr ]
 
Letzter Einsatz
 

Ölspur

 
Besucher: 
19873
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
07763/801212
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Brand 1 Waldbrand

​

Datum:

20.09.2019

Einsatzstichwort:

Brand 1 (später 2) - Waldbrand

Einsatzort:

Niederhof

 

Alarmzeit:

09:04 Uhr

 

Alarmierte Einheiten:

AUB Süd

Feuerwehr Bad Säckingen

 

Eingesetzte Fahrzeuge:

KdoW

HLF 20/16

LF 16/12

GW-T

MTW

 

Aus Bad Säckingen:

MTW

KdoW

SW 2000

GW-T

 

​

Am Morgen des 20. September um kurz nach 9 Uhr wurde der AUB Süd der Feuerwehr Murg zu einem kleinen 10x10 Meter grossen Flächenbrand nach Niederhof alarmiert.

Als die ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle eintrafen, schwelte der Waldboden an einem schwer zugänglichen Steilhang auf einer Fläche von ca 15x50 Metern.

Umgehend wurde damit begonnen den Waldboden großzügig zu wässern und umzugraben um an die Glutnester im Boden zu gelangen.

Da schnell klar war, dass das Wasser aus den Tanks unserer Fahrzeuge nicht ausreichen wird, wurde der SW 2000 der Feuerwehr Bad Säckingen nachgefordert.
Die Säckinger Kameraden legten eine Schlauchleitung aus dem Ortsnetz Niederhof bis zur Einsatzstelle im Wald über knapp 800 Meter und sicherten uns somit die Löschwasserversorgung.

Ebenfalls stand ein Rettungswagen des DRK Rettungsdienstes Bad Säckingen für die Sicherheit der Einsatzkräfte bereit.

Daraufhin konnte das Feuer effektiv bekämpft werden und der Waldboden großzügig über 3 C-Rohre gewässert werden.

Nach knapp 4 Stunden konnten die letzten Einsatzkräfte zurück zur Wache fahren und mit den Aufräumarbeiten beginnen. Der Löscherfolg wurde ständig über 3 Wärmebildkameras kontrolliert.

Wir danken der Feuerwehr Bad Säckingen für die gewohnt gute Zusammenarbeit, auch wenn sie uns scherzhaft als Murger Bergziegen betitelten, da der letzte große Waldbrand, bei dem die beiden Feuerwehren zusammenarbeiteten bereits auch an einem Steilhang war... ? Wir nehmen es Euch nicht übel Jungs..

 

2

 

1

 

3

 

5

 

4

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Baden-Württemberg vernetzt