Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Wer sind wir?
    • Was machen wir?
    • Über Murg
    •  
  • Abteilungen
    •  
    • Murg / Niederhof
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      • Mannschaft
      •  
    • Oberhof / Hänner
      •  
      • Fahrzeuge
      • Gerätehaus
      • Mannschaft
      •  
    • Jugendfeuerwehr
    • Altersabteilung
    •  
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Archiv
      •  
      • Einsätze 2023
      • Einsätze 2022
      • Einsätze 2021
      • Einsätze 2020
      • Einsätze 2019
      •  
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Funktionsträger
    • Anfahrt
    •  
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Intra.Net
 
Standard
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Absturzsicherungsgruppe

24.06.2025 - 19:30 Uhr

 

10. Übungsdienst Süd

07.07.2025 - 19:30 Uhr

 

Absturzsicherungsgruppe

19.07.2025 - 08:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
Letzter Einsatz
 

Absicherung Hubschrauberlandung 

 
Besucher: 
22923
  1. Start
  2. Brand 3 Dachstuhlbrand
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Brand 3 Dachstuhlbrand

​

Datum:

08.05.2019

Einsatzstichwort:

Brand 3 - Dachstuhl brennt

Einsatzort:

Ringstraße Niederhof

 

Alarmzeit:

11:07 Uhr

 

Alarmierte Einheiten:

AUB Süd Fw Murg

Fw Laufenburg

KBM

THW Laufenburg

Rettungsdienst

DRK Verpflegungszug

Polizei

Wassermeister

Energiedienst

Bürgermeister

 

Eingesetzte Fahrzeuge:

KdoW

HLF 20/16

LF 16/12

LF 8

GW-T

MTW

DLK Laufenburg

LF Laufenburg

ELW Laufenburg

THW Laufenburg

DRK OV Laufenburg/ Luttingen

 

​

Am Morgen des 8. Mai um 11:07 Uhr wurde der AUB Süd der Feuerwehr Murg zu einem Wohnungsbrand nach Niederhof alarmiert.

Beim Eintreffen von Kommandant Fräßle, der die Einsatzstelle direkt anfuhr, drang dichter, schwarzer und pulsierender Rauch aus dem kompletten Dachstuhl. Dieser stand kurz vor der Durchzündung, was einen Gebäudevollbrand hätte zur Folge haben können.
Der Dachstuhl war zu diesem Zeitpunkt an der westlichen Gebäudeseite bereits durchgebrannt und Flammen waren sichtbar.

Sofort wurde das Einsatzstichwort von Feuer 2, Wohnungsbrand auf Feuer 3, offener Dachstuhlbrand erhöht und somit um 11:12 Uhr weitere Einsatzkräfte aus Laufenburg mit der Drehleiter, sowie der Thw-Fachberater aus Laufenburg und der Kreisbrandmeister Dominik Rotzinger nachalarmiert.

Der Bewohner wurde zu diesem Zeitpunkt von Nachbarn betreut und dann dem DRK Rettungsdienst Bad Säckingen zugeführt.

Die Angriffstrupps vom HLF und LF 16/12 der Feuerwehr Murg gingen umgehend unter Atemschutz ins Innere des Gebäudes vor, um eine gezielte Brandbekämpfung durchführen zu können. Diese Aktion zeigte einen sehr schnellen Erfolg und das Feuer konnte eingedämmt werden.

Ein Totalverlust des Wohnhauses konnte dadurch verhindert, und der Brand auf das Dachgeschoss begrenzt werden.

Mit Hilfe der Drehleiter der Freiwillige Feuerwehr Laufenburg wurde die Dachhaut weiter geöffnet um Brandnester im Dachbereich ablöschen zu können.

Die Mannschaft des LF 8 und des GW-T begannen bereits während der Löscharbeiten damit, die Wohnung im Erdgeschoss, sowie die Kellerwohnung mit Wassersaugern trockenzulegen und Eigentum zu sichern.

Um 11:48 Uhr war das Feuer unter Kontrolle, gegen 13 Uhr konnte endgültig Feuer aus gemeldet werden!

Danach wurde in der Brandwohnung die Zwischendecke geöffnet und mit der Wärmebildkamera auf mögliche Glutnester hin kontrolliert und diese abgelöscht.

Weitere Kräfte des THW OV Laufenburg wurden in dieser Phase des Einsatzes hinzugezogen, um das Dach mit einer Plane zu verschließen und bei der Eigentumssicherung zu unterstützen. Auch hier kam die Laufenburger Drehleiter zum Einsatz.

Der DRK OV Luttingen kümmerte sich um die Verpflegung der Einsatzkräfte.

Gegen 17 Uhr konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden und die letzten Kräfte der Feuerwehr konnten zurück zur Wache fahren.

Das Aufrüsten der Fahrzeuge, sowie die ersten Reinigungsarbeiten zogen sich noch weitere Stunden hin.
Bürgermeister Adrian Schmidle machte sich vor Ort ein Bild des Geschehens.
Auch der Wassermeister der Gemeinde Murg, sowie der Energiedienst waren an der Einsatzstelle anwesend.

Insgesamt waren ca 75 Einsatzkräfte am Einsatz beteiligt.

Die Ermittlungen zur Brandursache dauern derzeit noch an.

Wir danken allen anwesenden Hilfsorganisationen für die sehr gute und professionelle Zusammenarbeit! Schön, dass wir immer auf Euch zählen können!

Vielen Dank auch an die Anwohner für Ihr Verständnis während unserer Arbeit.

 

 

Weitere Bilder

Dachstuhlbrand

Weitere Bilder  

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    Telefon 07763/801212
  • contact_mail
 
Baden-Württemberg vernetzt